Wie gut sind Sie vor Ransomware geschützt?

Wir werden immer wieder gefragt: Was sind die absoluten Basics / Must-Haves als Schutz gegen Ransomware.

Ransomware oder Verschlüsselungstrojaner gehören derzeit zu den häufigsten Angriffen die wir beobachten - und gleichzeitig zu den gefährlichsten.
Denn: Für die Angreifer geht es um viel Geld (und dafür investieren sie auch in Manpower und Ressourcen) und für die Opfer (also im Zweifelsfall SIE?) geht es um den Zugriff auf ihre IT-Systeme und Daten. Also aus unserer Sicht so ziemlich um alles.

"Es geht um alles"

Natürlich kann man sich trotzdem Schützen, es den Angreifenden nicht zu einfach machen und den Einschlag begrenzen.
Wir bieten umfangreiche Dienste und Lösungen zu Prävention und Abwehr von Ransomware - und denken auch immer daran wie sich der Schaden begrenzen lässt, wenn es doch mal schiefgeht.  (Expert*innen sind sich eigentlich einig: Es ist nur eine Frage der Zeit).

Als ersten Einstieg in eine sichere IT haben wir unsere langjährigen Erfahrung und Branchenstandards in diesen Fragenbogen einfließen lassen. Der Fragebogen erhebt also keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Für eine tiefergehende Überprüfung empfehlen wir unseren ITQ-Ransomware-Checkup nach BSI-Richtlinien.

Wählen Sie bitte jeweils die Antwort oder Aussage, die am ehesten auf Sie zutrifft:

Awareness

Es gibt ein ständiges Wettrennen zwischen Angreifern und Verteidigern - also gibt es auch immer wieder Lücken in der Technik, die man nur mit Aufmerksamkeit umgehen kann. In Awareness-Schulungen erfahren Sie Details über Angriffe und Prävention und wir erklären warum Updates und Malwareschutz nicht der Feind sind.

Updates

Angreifer nutzen meistens Sicherheitslücken in Standardsoftware um in Systeme einzudringen. Diese Sicherheitslücken werden von den Herstellern über Updates und Patches geschlossen

Malwareschutz

Ein aktueller Malwareschutz bietet längst viel mehr als nur signaturbasierte Virenerkennung und gehört aus unserer Sicht immer noch auf jeden Rechner. Auf jeden Fall sollte es einen zentrale Verwaltungskonsole geben um Einstellungen zu verteilen und die Funktion zu überwachen.

Backup

Ein aktuelles Backup in einem zweiten Brandabschnitt war schon immer das wichtigste Sicherheitsnetz in der IT. Erpresser versuchen immer, auch des Backups habhaft zu werden oder es zu zerstören, deswegen ist es so wichtig ein Backup zu haben auf das man aus dem eigenen Netz keinen Vollzugriff hat.

Passwörter

Gute Passwörter werden leider immer noch sehr unterschätzt. Und ja für jeden Dienst ein individuelles langes Passwort zu haben kann nervig sein. Aber das lassen wir nicht als Ausrede gelten, heutzutage helfen Ihnen Passwortmanager und Zwei-Faktor-Auth Ihre Dienste zu schützen.

Dokumentation und Notfallplan

Unverhofft kommt oft! Eine gute Dokumentation mit einem Notfallplan kann da die nötige Rettung sein wenn alles schief läuft. Das gilt bei einer Gefahrenlage im Unternehmen, beim Qualitätsmanagement und natürlich in der IT, wenn Sie etwas planen. Schon Murphys Gesetz besagt schließlich: „Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen.“ Gut, wenn Sie vorbereitet sind und einen Notfallplan mit vernünftiger Dokumentation in der Tasche haben.


Sie erhalten die Auswertung des Fragebogens per EMail. Wir würden gerne mit Ihnen zum Thema IT-Sicherheit ins Gespräch kommen.
Wenn Sie eine Kontaktaufnahme unsererseits wünschen und an einer kostenlosen Erstberatung interessiert sind, setzen Sie bitte den entsprechenden Haken.

Gewinnspiel

Wir verlosen unter allen teilnehmenden Unternehmen einen ITQ-Ransomware-Checkup im Wert von 1049€!

Sie nehmen an der Verlosung teil, wenn Sie bis 30.09.2023 den Fragebogen ausgefüllt und mit Checkbox "Ich möchte an der Verlosung teilnehmen" abgesendet haben.

Datenschutz: Die Daten des Fragebogens werden auf unserem Webserver gespeichert und per Email an uns und Sie verschickt.
Datenschutzerklärung

Vor- und Nachname
Email
Firma
Telefon (optional)
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner